
Komfort und Geräuschstrecke
Exakte Analyse des akustischen Komforts
- 4,5 km Länge
- 4 Spuren für die Geräuschmessung mit 16 Profilen (u.a. Flüster-Asphalt, Glatt-Asphalt, rauer Asphalt, aufgeraute Betonfahrbahn, abgeblätterte Betonfahrbahn, Querschienen, Kugelköpfe)
- Unebene Fahrbahnen mit verschiedenen Wellenprofilen, Kuppen und Ratter-Unebenheiten
- Deutsche Beton Autobahn (Kopie der A5, klassische Betonplatten mit Dehnungsfugen)
- Kopie der alten Weisenauer Brücke
- Kopien von Kanaldeckeln und -abdeckungen
- ISO 10844 Asphalt
- Kombination diverser Fahrbahnoberflächen zur Geräuschbewertung
Die Komfort- und Geräuschmessstrecke bietet die Möglichkeit sowohl für subjektive Bewertungen als auch für objektive Messungen von Innen- und Außengeräuschen. Zusätzlich werden akustische Fahrzeugkomponenten hinsichtlich ihrer Geräuschkulisse bewertet und die Einhaltung gesetzlicher Geräuschgrenzwerte überprüft. Die Fahrt auf dieser Strecke ermöglicht kontrollierte Untersuchungen zum Einfluss verschiedener Fahrmodi wie Komfort, Sport oder Race auf die Geräuschemissionen und Aspekte wie Bodenhaftung, Vorderbauunruhe und Dämpfungsverhalten.