
Auffahrrampen
Bestandteil der Dauerlauftests
- 16° Auffahr-Rampe
- 13° Auffahr-Rampe
Die Befahrung der Auffahrrampen ist ein wesentlicher Bestandteil der Dauerlauf-Tests, da sie eine umfassende Bewertung der Fahrzeugleistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit unter anspruchsvollen Steigungsbedingungen ermöglicht. Mit einem Neigungswinkel von 16° und alternativ von 13° provoziert das Befahren der Auffahrrampen spezielle Belastungsszenarien, indem einzelne Reifen vom Boden abgehoben werden und die Achse sowie Karosserie extremen Kräften ausgesetzt ist. Diese Rampen bieten eine realistische Plattform für Anfahrtests, Bremsversuche, Belastungstests für Getriebe und Kupplung, Stabilitätskontrollen sowie die Prüfung der Haltbarkeit von Fahrzeugkomponenten.